Frischer regionaler Haferdrink
– die Alleskönnerin

Natur ist drin

Wir verwenden 11 % Vollkornhafer in Bioland-Qualität und achten im Prozess darauf, dass unser Drink besonders cremig und lecker wird. Auch unser Salz stammt aus der Region: aus der Solequelle der Steintherme Bad Belzig.

Zutaten: Wasser, 11 % Vollkornhafer*, Sonnenblumenöl*, Salz
*aus kontrolliert ökologischem Anbau

Von den Zutaten bis zum regionalen Haferdrink

Die Regionalität unserer Zutaten liegt uns am Herzen. Regional bedeutet heutzutage alles mögliche. Für uns bedeutet regional unsere Rohstoffe so nah wie möglich zu beziehen. Unser Hafer stammt zum größten Teil aus Brandenburg. Das ist nicht nur wichtig, um kurze Strecken und somit einen kleinen CO2 Fußabdruck zu haben, sondern auch, um lokale Wertschöpfungsketten aufzubauen

Schritt 1. Fermentation:
Zusammen mit Wasser wird unser Hafer fermentiert. Dabei wird ein kleiner Teil der langen Stärkeketten in kürzere Zuckerketten gespalten.
2. Filtration:
Die Feststoffe des Hafers werden von der flüssigen Haferdrink getrennt. Wertvolle Beta-Glucane bleiben in dem Haferdrink enthalten. Das sind wasserlösliche Ballaststoffe, die zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und des Cholesterinwertes beitragen können.
Im nächsten Schritt werden etwas Salz und Öl als weitere Zutaten hinzugefügt.
3. Pasteurisierung:
Bei knapp unter 100°C wird unser Haferdrink pasteurisiert. Auf diese schonende Weise versuchen wir möglichst viele Nährstoffe zu behalten.
4. Abfüllung:
Abfüllung: Unsere Drinks werden in Glasmehrwegflaschen abgefüllt. Bis wir unsere eigene Waschanlage haben, werden sie von einer Molkerei wiederverwendet.
Fertig
Du kannst unseren Haferdrink nun genießen.
Verkaufsorte ansehen
Voriger
Nächster

Haferdrink-Newsletter

Bleib mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand zu unseren Produkten, Aktionen und Veranstaltungen. Außerdem informieren wir Dich über unsere Genossenschaft und unsere Kooperationspartner.